"This site requires JavaScript to work correctly"

dein traumstudium wartet auf dich

bewirb dich jetzt an bayerns internationalster hochschule

Jetzt bewerben

technische hochschule deggendorf.

studieren, forschen & arbeiten

Herzlich Willkommen an der Technischen Hochschule Deggendorf! Einer Hochschule mit grenzenlosen Möglichkeiten, an der Studierende und Mitarbeiter:innen studieren, forschen, lehren und mutig Innovationen und Entwicklungen voran treiben. Entdecken Sie die THD - innovativ & lebendig.


studieninteressierte


arbeiten, lehren und forschen


die hochschule


unternehmen


Existenzgründung, Innovation & Transformation


thd stories


anlaufstellen bei problemen


veranstaltungen


aktuelles

Pressefoto

Beim Studieninfotag am 23. Mai 2024 an der Technischen Hochschule Deggendorf drehte sich alles rund um den Start in den neuen Lebensabschnitt Studium. Denn nach dem Schulabschluss steht eine große Entscheidung an: Wie geht’s weiter? Studieren, ja. Aber was und wie?

Maskottchen „Deggster“ höchstpersönlich begrüßte die rund 150 Interessierten und ihre Begleitungen am Campus Deggendorf und begleitete sie ins I-Gebäude, das zum Messezentrum umfunktioniert wurde. Dort stellten die Fakultäten ihre Bachelorstudiengänge vor und Fachberaterinnen und -berater standen für Fragen bereit. Die angehenden Studierenden konnten sich über die Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und -förderung, zu Auslandsaufenthalten während des Studiums oder das Orientierungsstudium sowie über die Hochschulsportangebote informieren.

Bei einer Führung über den Campus erfuhren die Interessierten Wissenswertes über die Hochschule und ihre Entwicklungen in der mittlerweile 30-jährigen Geschichte. Sie lernten die Gebäude, den Campus Store und einige studentische Vereine kennen. Echtes Studium-Feeling bekamen sie in 30-minütigen Impuls Vorlesungen und Laborführungen. Mitmach-Stationen und Workshops luden zum interaktiven Kennenlernen ein und Studienbotschafter teilten ihre Erfahrungen an der THD.

Pressefoto

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) veranstaltet am Montag, 3. Juni einen kostenlosen Online-Workshop zu Geschäfts- und Governance-Modellen von Energiegemeinschaften. Teilnehmen können alle, die Interesse an Energiegemeinschaften und daran, wie durch Gemeinschaftsinitiativen die Energiewende erleichtert und die Energieffizienz gesteigert werden kann, haben. Beginn des Workshops ist um 14 Uhr.

Der Workshop wird im Rahmen des Interreg Danube Region Projektes „NRGCOM“ veranstaltet, welches seinen Fokus auf Energiegemeinschaften und wie diese sich bestmöglich in der Donau-Region entfalten können, legt. Am 3. Juni wird das Projekt nochmals kurz vorgestellt, bevor der Projektleiter Prof. Dr. Raimund Brotsack dann ans Thema heranführt und die Projektmitarbeiterin Agnes Frank erste Forschungsergebnisse präsentieren wird. Nach der Vorstellung von Good Practice Beispielen erwartet die Teilnehmenden das Herzstück des Online-Workshops: die Diskussion über Geschäfts- und Governance-Modelle von Energiegemeinschaften. Hier steht der gemeinsame Austausch im Vordergrund.

Alle, die Interesse am Thema Energiegemeinschaften haben, sind herzlich zum kostenlosen Online-Workshop eingeladen. Die Details sowie den Link zur Teilnahme finden sich auf dem Veranstaltungskalender der THD unter: https://th-deg.de/veranstaltungen.

Pressefoto

Am Donnerstag, 16. Mai fand der jährlich ausgetragene Hochschulpokal Fußball, die bayerische Meisterschaft für Hochschulen und Universitäten bis 10.000 Studierende, statt. Das Team der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sicherte sich dabei den begehrten ersten Platz.

Bei nahezu strahlend blauem Himmel und perfektem Fußballwetter konkurrierten die Teams der TH Rosenheim, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der THD um den Sieg. Gespielt wurde in der Sportanlage des FC Deggendorf. Die Schiedrichtergruppe Deggendorf stellte mit Ernst Greil und Paul Seidl zwei erfahrene Schiedsrichter zur Verfügung. Die Atmosphäre auf dem Spielfeld war geprägt von großer Spielfreude und Fairness, wobei die Spieler ihr Talent und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellten. Am Ende des Turniers war es die THD, die sich als unangefochtener Sieger (3:0, 3:1) hervortat. Mit beachtenswerten Leistungen auf dem Platz und einer starken Teamdynamik sicherte sich die Mannschaft den verdienten ersten Platz.

Dass die Meisterschaft auf dem Gelände des FC Deggendorf stattfinden konnte verdanken die THD-Hochschulsportbeauftragten Carolin Stadler und Laura Wiedemann dem Ansprechpartner des FC Deggendorf, Albert Sandweger. Für die Verpflegung der Zuschauenden hatten die Deggathletes ASW, der Verein der Deggendorfer Studierenden der Sportwissenschaften, gesorgt. Chantal Kellermann und Johannes Belko vom Studiengang Physician Assistant der THD standen als Sanitätsdienst am Spielfeldrand bereit. Dank der fairen Spielweise der Teams kamen die beiden jedoch nur einmal zum Einsatz.


 

 Alle Bewertungen lesen